Kronach/Oberfranken – der kurze Aufstieg von der Kronacher Oberen Stadt zur Festung Rosenberg lohnt sich schon wegen der Aussicht allemal. Hier liegt einem die Stadt sozusagen zu Füßen. Mit etwas […]
WeiterlesenSchlagwort: Oberfranken
Roter Hydrant
Ebersdorf/Oberfranken – Technisches kann so schön sein, wenn es so gepflegt ist wie dieser rote Hydrant in Ebersdorf (Kreis Kronach) und dann noch in so einer wunderschönen Landschaft im Frankenwald […]
WeiterlesenIm Dampflokmuseum
Deutsches Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt/Oberfranken (Landkarte) Nachdem das letzte Cam-Underfoot-Bild so viele Freunde gefunden hatte, dachte ich mir, dass es sicher von Interesse wäre, noch mehr Bilder von der Fotostrecke zu […]
WeiterlesenDie Burg im Frankenwald
Lauenstein/Oberfranken – Ganz im Norden Bayerns, kurz vor der Landesgrenze nach Thüringen, befindet sich der Frankenwald. Er ist sozusagen die Verlängerung des Thüringer Waldes auf bayerischem Gebiet. Oberhalb des nördlichsten […]
WeiterlesenEin Blick durch’s Schlüsselloch…
Lauenstein/Oberfranken – Als ich letztens mal wieder bei stimmungsvollem Fotolicht den Berg zur Burg Lauenstein hinauf fuhr, war es leider schon kurz nach 18:00 Uhr, und die Besichtigungszeit war bereits […]
WeiterlesenEin Blick durch's Schlüsselloch…
Lauenstein/Oberfranken – Als ich letztens mal wieder bei stimmungsvollem Fotolicht den Berg zur Burg Lauenstein hinauf fuhr, war es leider schon kurz nach 18:00 Uhr, und die Besichtigungszeit war bereits […]
WeiterlesenBamberg: Die Kettenbrücke
Die 2009/2010 erbaute Kettenbrücke über den rechten Regnitzarm, bzw. den Main-Donau-Kanal, was an dieser Stelle das gleiche ist, gilt natürlich nicht als historisches Bauwerk, was im Stadtkern Bambergs allerdings schon […]
WeiterlesenBamberg: „Klein Venedig“
Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Stadtmitte entlang des linken Regnitzarms wird hier liebevoll Klein Venedig genannt. Die Fachwerkhäuser mit ihren kleinen Gärten, die sich eng aneinander reihen, stammen größtenteils aus […]
WeiterlesenBamberg: "Klein Venedig"
Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Stadtmitte entlang des linken Regnitzarms wird hier liebevoll Klein Venedig genannt. Die Fachwerkhäuser mit ihren kleinen Gärten, die sich eng aneinander reihen, stammen größtenteils aus […]
WeiterlesenBamberg: Altes Rathaus
Heute geht die Reise wieder einmal nach Bayern, in die Oberfränkische Stadt Bamberg, deren Altstadt der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern in Deutschland ist, und seit 1993 Unesco Weltkulturerbe. Die […]
Weiterlesen