Jetzt, wo der Frühling sein freundliches Gesicht zeigt, wird es wieder Zeit, die Fotoausrüstung aus dem Winterschlaf zu holen und erste Fotospaziergänge zu unternehmen. Dieses Mal ging es wieder nach […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr… (selztal-foto.de)
Jetzt, wo der Frühling sein freundliches Gesicht zeigt, wird es wieder Zeit, die Fotoausrüstung aus dem Winterschlaf zu holen und erste Fotospaziergänge zu unternehmen. Dieses Mal ging es wieder nach […]
WeiterlesenWährend meines Sommerurlaubs in Cuxhaven hatte ich einen Ausflug in die Hansestadt Bremen unternommen. Dort wollte ich immer schon mal hin, und so war die Gelegenheit günstig. Da ich auf […]
WeiterlesenBielefeld ist eine Großstadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen mit ca. 330.000 Einwohnern. Die Stadt erstreckt sich nördlich und südlich des Teutoburger Waldes, der Bielefeld ein besonderes Gesicht verleiht. Nördlich des […]
WeiterlesenRzeszów – [ˈʒɛʃuf] Mit diesem Blogbeitrag wage ich mal einen Abstecher in den Südosten Polens. Einer Inbetriebnahme in einem international tätigen Industrieunternehmen habe ich es zu verdanken, dass ich diese Gegend kennenlernen […]
WeiterlesenRheinhessen – Heute habe ich mit dem Fahrrad mal wieder die Grenzen meines Heimat-Landkreises hinter mir gelassen und mich auf den Weg nach Bechtolsheim und Gau-Odernheim im Kreis Alzey-Worms begeben. Das besondere […]
WeiterlesenDie kleine unterfränkische Stadt Prichsenstadt im Kreis Kitzingen gehört sicher nicht zu den bekanntesten Orten in Deutschland, aber es lohnt sich, nicht einfach vorbei zu fahren. Betritt man die Altstadt durch […]
WeiterlesenKamenz – Meine Arbeit führte mich in den letzten Tagen ganz weit in den Osten unseres Landes nach Sachsen, genauer gesagt in die Oberlausitz. Die ca. 18.000 Einwohner zählende Stadt […]
WeiterlesenRothenburg ob der Tauber – Schauen wir uns einmal rund um den Marktplatz der mittelfränkischen Stadt um. Dieser Überblick aus luftiger Höhe bietet sich vom 60 Meter hohen Rathausturm, der zunächst […]
WeiterlesenDie barocke Ostfassade zum Markt hin ist nur eine Seite des historischen Rathauses von Lüneburg, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Norddeutschlands gehört. Hinter der Fassade aus den Jahren 1706 […]
WeiterlesenBei schönem Wetter durch die engen Straßen und Gassen der alten Hansestadt Lüneburg zu gehen, macht einfach Spaß. Der Blick auf das historische Rathaus ist dabei ein echtes Highlight. — […]
Weiterlesen