Die evangelische Kirche in Alsheim

Ev. Kirche in Alsheim/Rheinhessen – Bild Nr. 202405284703

Die alte Kirche aus dem 9. Jahrhundert ist eine der vier Kirchen in Rheinhessen, die einen Sarazenenturm (im Volksmund auch Heidenturm) besitzen. Die Turmhauben dieser Kirchen erinnern eher an orientalische als an kirchlich-abendländische Architektur, weswegen sie auch als Heidentürme benannt werden. Weitere Kirchen mit dieser Art Türmen in Rheinhessen sind die evangelischen Kirchen in Guntersblum und Dittelsheim-Heßloch sowie die katholische Pfarrkirche St. Paulus in Worms.

Ev. Kirche in Alsheim/Rheinhessen – Bild Nr. 202405284704

Alsheim hatte schon lange vor der Reformation zwei Kirchen, die Oberkirche St. Bonifazius (heute evangelisch) und die Unterkirche der Heiligen Maria-Magdalena geweiht (heute katholisch). Die Oberkirche wurde vermutlich im 9. Jahrhundert als Ersatz für eine frühere Holzkirche erbaut. Im 11. Jahrhundert errichteten Kreuzfahrer den orientalisch anmutende Turmhaube. Sie ist von der Form der Grabeskirche in Jerusalem inspiriert. Im 17. Jahrhundert war die Kirche baufällig und wurde schließlich wieder aufgebaut. Seit dem Wiederaufbau im Jahr 1707 ist die Kirche evangelisch.

Ev. Kirche in Alsheim/Rheinhessen – Bild Nr. 202405284697

Ausführliche geschichtliche Informationen zu den Heidenturmkirchen in Rheinhessen können im Geschichtsportal regionalgeschichte.net des Instituts für geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz der Universität Mainz nachgelesen werden. Der Link: Die rheinhessischen „Heidentürme“ – regionalgeschichte.net

Infotafel vor der Kirche – Bild Nr. 202405284700

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte diese kleine Aufgabe lösen. *