Salzhausen (Lüneburger Heide) – Die Kirche St. Johannis der Täufer deren überlieferte Geschichte ins 9. Jahrhundert zurückreicht, ist das Wahrzeichen der niedersächsischen Gemeinde im Norden der Lüneburger Heide. Mit ihren […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Salzhausen (Lüneburger Heide) – Die Kirche St. Johannis der Täufer deren überlieferte Geschichte ins 9. Jahrhundert zurückreicht, ist das Wahrzeichen der niedersächsischen Gemeinde im Norden der Lüneburger Heide. Mit ihren […]
WeiterlesenBacharach – Wer einmal durch das Mittelrheintal mit dem Schiff gefahren ist, dem wird sie nicht entgangen sein, die Ruine einer gotischen Kapelle, die auf einer Anhöhe oberhalb der kleinen […]
WeiterlesenEltville/Rheingau – Umgeben von Wald des Rheingaugebirges, dem westlichen Ausläufers des Taunus, liegt die malerische Anlage von Kloster Eberbach, einer der bekanntesten Sehenwürdigkeiten des Rheingaus. Das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach im […]
WeiterlesenKamenz/Oberlausitz – Wieder einmal führte mich meine Arbeit nach Sachsen in die Oberlausitz. Diesmal ergab es sich, dass ich die Zeit fand bei schönem Wetter die sympathische kleine Stadt Kamenz […]
WeiterlesenSeligenstadt am Main – Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist Teil der historischen Altstadt der südhessischen Stadt am Main. Die Abtei wurde im Jahr 830 von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, […]
WeiterlesenBad Sobernheim – Flurkapellen, auch Feldkapellen oder Feldkirchen genannt, wurden früher abseits der Siedlungen erbaut. Während größere Kirchen oftmals als Pfarrkirche für einen weiten Umkreis von Dörfern dienten, waren Feldkirchen und Feldkapellen Ziele von Wallfahrten und Prozessionen. […]
WeiterlesenSpeyer – Der Bau des Domes zu Speyer wurde unter dem salischen Kaiser Konrad II. im Jahr 1027 begonnen und im Jahr 1061, zur Zeit Heinrichs IV. (Enkel von Konrad […]
WeiterlesenRheinhessen – Nun hat sich also doch noch die Sonne blicken lassen und der Landschaft für ein paar Stunden etwas winterlichen Glanz verliehen. Ich habe die Gelegenheit genutzt, einige Ziele […]
WeiterlesenMainz – Wenn heute in der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt über den französischen Maler Marc Chagall (1887 – 1985) gesprochen wird, denkt jeder sofort an das letzte große Werk des Künstlers, das er […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Auf dem Rochusberg hoch über der Stadt steht eines ihrer Wahrzeichen, die spätgotische St. Rochuskapelle mit der ihr vorgelagerten unterirdischen Bethlehemskapelle, deren Turm hier im Vordergrund […]
Weiterlesen