Frankfurt am Main – Noch ist in diesem Hochhaus die Europäische Zentralbank (EZB) zuhause, aber im Laufe des nächsten Jahres 2014 wird dieser Anblick Geschichte sein, wenn die EZB in ihr […]
WeiterlesenKategorie: Hessen
Des Dichters zweiter Lorbeerkranz
Frankfurt am Main – Seit dem Mai 1955 steht das Denkmal des deutschen Dichters Friedrich von Schiller (1759 – 1805) in der Taunusanlage in der Stadtmitte von Frankfurt am Main. […]
Weiterlesen
Abtei Seligenstadt
Seligenstadt am Main – Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist Teil der historischen Altstadt der südhessischen Stadt am Main. Die Abtei wurde im Jahr 830 von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, […]
Weiterlesen
Die Zwillingstürme mit den zwei Gesichtern
Es kommt auf die Perspektive an… Die Zwillingstürme der Deutsche Bank an der Taunusanlage in Frankfurt am Main sind zwar nicht die höchsten Türme der Stadt, aber die reflektierenden Fassaden […]
Weiterlesen
Frankfurt von oben
Frankfurt am Main – Die Bankenmetropole im Rhein-Main-Gebiet mal in aller Ruhe von oben zu sehen ist schon etwas ganz besonderes. Wer sich diesen Wunsch mal erfüllen möchte, hat hierzu […]
Weiterlesen
Die Neunkircher Höhe
Neunkirchen/Odenwald – Der Odenwald der sich von Darmstadt in Südhessen bis zu Neckar also in den Norden Baden-Württembergs erstreckt, ist ein Gebiet, dass gerade in den Sommermonaten viele Menschen anzieht. […]
Weiterlesen
Ruine Rodenstein
Reichelsheim/Odenwald – Die sagenumwobene Burg Rodenstein im nördlichen Odenwald wurde im Jahr 1240 als Mantelburg errichtet. Bauherren waren die Brüder Rudolf und Friedrich von Crumbach, die sich seit 1256 von Rodenstein […]
WeiterlesenZum Greifen nah
Nierstein/Rheinhessen – Es gibt Tage, da ist die Luft sehr klar und kein Dunst verhindert die Fernsicht. Zwar herrscht an solchen Tagen nicht das schönste Wetter, aber man kann Dinge […]
Weiterlesen
Die Skyline
Frankfurt am Main – Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn man auf einer der Brücken über den Main steht und auf das Bankenviertel der Metropole des Rhein-Main-Gebietes blickt. […]
Weiterlesen
Limburg an der Lahn: Der Dom
Der Limburger Dom, der im Jahre 1235 geweiht wurde, steht auf einem Felsen hoch über der Lahn. Nach Norden zur Lahn hin fällt der Felsen schroff ab und am Hand […]
Weiterlesen