Eine Station auf dem Jakobsweg… Ergänzt am 08. Mai 2013 Es ist einer der romantischten Plätze im ansonsten so geschäftigen Norden Rheinhessens, der Laurenziberg, ein kleiner abseits der Hauptverkehrsstraßen gelegener […]
WeiterlesenSchlagwort: Rheinhessen

Die Katharinenkirche in Oppenheim
Sie ist bereits von weitem zu sehen, wenn man sich der kleinen Stadt Oppenheim am Rhein von Süden her nähert. Sie thront auf dem Zuckerberg hoch über der Stadt wie […]
WeiterlesenHeidesheim am Rhein
Heidesheim am Rhein liegt ganz im Norden Rheinhessens, westlich von Mainz, dort wo der Rhein zwischen Mainz und Bingen in Ost-West-Richtung fließt. Die Gemeinde liegt in einem Gebiet, welches vorwiegend […]
WeiterlesenNackenheim in Rheinhessen
Nackenheim liegt nicht weit von Mainz entfernt am Rhein. Die Weinbaugemeinde hat knapp 6000 Einwohner. Das Wahrzeichen von Nackenheim ist die 1716 erbaute katholisch Pfarrkirche St. Gereon. die Gemeinde ist […]
WeiterlesenUrwald am Rhein
Oppenheimer „Hafenspitze“ Das Oppenheimer Wäldchen ist eines der Auwälder, wie sie zahlreich am Ober- und Mittelrhein zu finden sind. Sie haben wichtige ökologische Aufgaben und dienen als Überschwemmungsraum, wenn der […]
WeiterlesenStrohballen (Vol.2)
Nachdem ich nun gestern einen Griff ins Archiv gewagt hatte, konnte ich meinen Aufruf, die Strohballen dieses Jahre zu fotografieren, heute selbst umsetzen. Bei Mainz-Ebersheim etwas abseits der L425 bin […]
WeiterlesenJüdischer Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms
Der Jüdische Friedhof in Worms ist der älteste seiner Art in Europa. Ein genaues Datum seiner Gründung ist nicht überliefert, aber es wird davon ausgegangen, dass der Friedhof zeitgleich mit […]
WeiterlesenSchwabsburg
Die Gemeinde Schwabsburg/Rheinhessen ist ein Ortsteils von Nierstein (Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim, Kreis Mainz-Bingen). Sie hat ihren Namen von der gleichnamigen Burg oberhalb des Dorfes, von der nur noch ein Ring von […]
WeiterlesenDas Lutherdenkmal in Worms
Das von Ernst Rietschel geschaffene Denkmal zu Ehren des Reformators Dr. Martin Luther (1483 – 1546) in Worms wurde im Jahr 1868 fertig gestellt. Es zeigt den Reformator umgeben von […]
WeiterlesenBotanischer Garten der Universität Mainz
Der Botanische Garten der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität ist im Allgemeinen weniger bekannt. Er ist auch kein Park der in erster Linie zur Zierde und Erholung angelegt wurde, sondern er ist ein […]
Weiterlesen