Die 2009/2010 erbaute Kettenbrücke über den rechten Regnitzarm, bzw. den Main-Donau-Kanal, was an dieser Stelle das gleiche ist, gilt natürlich nicht als historisches Bauwerk, was im Stadtkern Bambergs allerdings schon […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Die 2009/2010 erbaute Kettenbrücke über den rechten Regnitzarm, bzw. den Main-Donau-Kanal, was an dieser Stelle das gleiche ist, gilt natürlich nicht als historisches Bauwerk, was im Stadtkern Bambergs allerdings schon […]
WeiterlesenDie ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Stadtmitte entlang des linken Regnitzarms wird hier liebevoll Klein Venedig genannt. Die Fachwerkhäuser mit ihren kleinen Gärten, die sich eng aneinander reihen, stammen größtenteils aus […]
WeiterlesenDie ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Stadtmitte entlang des linken Regnitzarms wird hier liebevoll Klein Venedig genannt. Die Fachwerkhäuser mit ihren kleinen Gärten, die sich eng aneinander reihen, stammen größtenteils aus […]
WeiterlesenHeute geht die Reise wieder einmal nach Bayern, in die Oberfränkische Stadt Bamberg, deren Altstadt der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern in Deutschland ist, und seit 1993 Unesco Weltkulturerbe. Die […]
Weiterlesen