Mallorca – Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa der sich aus der mallorquinischen Tiefebene im Süden der Insel erhebt, befindet sich der Wallfahrtsort Santuari de Nostra Senyora de Cura. Die Klosteranlage […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Mallorca – Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa der sich aus der mallorquinischen Tiefebene im Süden der Insel erhebt, befindet sich der Wallfahrtsort Santuari de Nostra Senyora de Cura. Die Klosteranlage […]
WeiterlesenEltville/Rheingau – Umgeben von Wald des Rheingaugebirges, dem westlichen Ausläufers des Taunus, liegt die malerische Anlage von Kloster Eberbach, einer der bekanntesten Sehenwürdigkeiten des Rheingaus. Das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach im […]
WeiterlesenSeligenstadt am Main – Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt ist Teil der historischen Altstadt der südhessischen Stadt am Main. Die Abtei wurde im Jahr 830 von Einhard, dem Biographen Karls des Großen, […]
WeiterlesenWöltingerode – Das Kloster Wöltingerode am Rande des Harzes wurde im Jahr 1174 durch den Benediktinerorden gegründet. 14 Jahre später wurde das Mönchskloster zum Nonnenkloster umgewidmet und die Zisterzienserinnen zogen […]
WeiterlesenDie frühgotische Klosterruine Allerheiligen im Lierbachtal bei Oppenau im Schwarzwald, liegt unweit der Schwarzwaldhochstraße auf einer Höhe von 620 m ü.M. Das Kloster wurde zwischen 1191 und 1196 von Uta […]
WeiterlesenAuf den Spuren der Hildegard von Bingen. Das einstige Benediktinerkloster Disibodenberg, oberhalb von Staudernheim an der Nahe, Kreis Bad Kreuznach, welches im 11. Jahrhundert gegründet wurde, hatte seinen Ursprung um […]
WeiterlesenVon Bingen aus über den Rhein ist sie nicht zu übersehen. Oberhalb des Rüdesheimer Stadtteil Eibingen steht die Benediktinereinnen-Abtei St. Hildegard. Das Kloster wurde einst von Hildegard von Bingen (1098-1179) […]
Weiterlesen