Burg Sooneck bei Niederheimbach im Oberen Mittelrheintal wurde erstmals 1271 urkundlich erwähnt. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie zwei Mal zerstört und zuletzt in den Jahren 1843 bis 1861 vom […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr…
Burg Sooneck bei Niederheimbach im Oberen Mittelrheintal wurde erstmals 1271 urkundlich erwähnt. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie zwei Mal zerstört und zuletzt in den Jahren 1843 bis 1861 vom […]
Weiterlesen
Rüdesheim – Lange ist’s her, aber früher dampfte hier wirklich mal eine Eisenbahn, genauer gesagt ein Zahnradbahn durch den Weinberg, um Besucher des Niederwald-Denkmals von Rüdesheim auf den Berg hinauf […]
Weiterlesen
Saarburg – Die kleine pittoreske Stadt an der Saar (6600 Einwohner), im äußersten Westen von Rheinland-Pfalz gelegen, ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Nicht weit ist es von Trier oder von […]
Weiterlesen
Frankfurt am Main – Die Alte Oper am Opernplatz (Landkarte) diente von ihrer Fertigstellung 1880 bis zur Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahr 1944 als Opernhaus. Nach dem Krieg, als […]
WeiterlesenFrankfurt am Main – Noch ist in diesem Hochhaus die Europäische Zentralbank (EZB) zuhause, aber im Laufe des nächsten Jahres 2014 wird dieser Anblick Geschichte sein, wenn die EZB in ihr […]
WeiterlesenKloster Eberbach – Bei meinem letzen Besuch des ehemaligen Zisterzienderklosters fielen mir beim Rundgang durch die sehr gepflegte Anlage einige sehr schöne Fenster und Türen auf, von denen ich einige […]
Weiterlesen
Eltville/Rheingau – Umgeben von Wald des Rheingaugebirges, dem westlichen Ausläufers des Taunus, liegt die malerische Anlage von Kloster Eberbach, einer der bekanntesten Sehenwürdigkeiten des Rheingaus. Das ehemalige Zisterzienserkloster Eberbach im […]
WeiterlesenFrankfurt am Main – Seit dem Mai 1955 steht das Denkmal des deutschen Dichters Friedrich von Schiller (1759 – 1805) in der Taunusanlage in der Stadtmitte von Frankfurt am Main. […]
Weiterlesen
Bodenheim/Rheinhessen – Eines der schönste Weinbergshäuschen Rheinhessens ist mit Sicherheit dieses nostalgisch verspielte Gartenhäuschen in den Weinbergen nahe der Wallfahrtskapelle Maria Oberndorf. Es ist von einem Zaun umgeben. Wann und zu […]
Weiterlesen
Bingen am Rhein – Seit dem Jahr 1900 steht er hier, der schiefe Kiosk in der Hindenburganlage unweit von den Anlegestellen der Fahrgastschiffe. Wahrscheinlich war er nicht immer so schief, […]
Weiterlesen