In dem Ort Zwiefalten im Landkreis Reutlingen wurde im Jahr 1089 eine Abtei gegründet. Im Jahr 1109 wurde die erste Klosterkirche geweiht. Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 15. Jahrhundert im Stile der Spätgotik umgebaut. In den Jahren 1741 bis 1753 wurde die Kirche in ihrer heutigen Form im Stil des Spätbarock erneuert. Die Gestaltung des Innenraums erfolgte bis 1765. Seit der Fertigstellung gilt die Klosterkirche, heute Zwiefaltener Münster, als Gesamtkunstwerk des Süddeutschen Rokoko. Sie wurde von 1974 bis 1984 umfassend restauriert.
Das Kloster, hat die Reformation im fortan evangelischen Württemberg als katholische Abtei überlebt. Mit der Säkularisation wurde die Abtei 1802 allerdings aufgelöst. Der Besitz fiel 1806 an das damalige Königreich Württemberg. Ab 1812 wurden die Gebäude als „königliche Landesirrenanstalt“, später „Psychiatrisches Landeskrankenhaus“, heute „Zentrum für Psychiatrie“, genutzt.
Das Zwiefaltener Münster kann tagsüber besichtigt werden. Der Zugang (links vom Hauptportal) ist über eine Rampe mit Handläufen auch mit Rollstuhl oder Rollator möglich. An der Eingangstür besteht nur eine niedrige Kante, die beim Verlassen der Kirche zu überwinden ist.
Informationen: Kloster Zwiefalten auf Wikipedia
Sehr schöne Fotos. Normalerweise bin ich vom Barock erschlagen. Durch die Detailaufnahmen kommt die Schönheit der Kirche voll zur Geltung.
Vielen Dank! Bei solch üppigem Barock denke ich oft: Schön anzusehen ist es ja, aber hätte der Kirche etwas mehr Bescheidenheit nicht besser gestanden? Nun, großartige Kulturgüter gehen selten mit Bescheidenheit einher.