Ingelheim am Rhein – Auf dem großen Platz vor der Kreisverwaltung (Kreis Mainz-Bingen) steht der Karlsbrunnen, des rheinhessische Künstler Eberhard Linke, und weist auf die große Vergangenheit Ingelheims hin, als hier Karl der […]
WeiterlesenKategorie: Kunst
Die Loreley-Statue
St. Goarshausen/Mittelrhein – Die Loreley-Statue steht seit 1983 unterhalb des Loreleyfelsens am Ende einer Hafenmole auf einem Sockel. Die Bronzestatue selbst ist 3,30 Meter hoch. Sie ist ein Geschenk der Künstlerin Natasha […]
WeiterlesenEisenbahner's Frühlingsgefühle
Bingen am Rhein. Die meisten Leute sehnen wohl jetzt langsam den Frühling herbei. Es ist schon gut, dass es wieder wärmer geworden ist, und so haben wir heute einen ausgedehnten […]
WeiterlesenDer Flug
Mainz. Nicht jeder, der über den Tritonplatz, zwischen dem großen und dem kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters eilt, nimmt die imposante Bronzeskulptur auf dem Dach des Kleinen Hauses wahr, obwohl sie […]
Weiterlesen
Côte d’Azur: Saint-Tropez (3)
Saint-Tropez. Richtig ‚fette‘ Kunst war im Jahr 2010 im Hafen des früheren Fischerortes ausgestellt. Es handelt sich um Bronzeskulpturen des kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero. Es ist Boteros unverkennbarer […]
WeiterlesenCôte d'Azur: Saint-Tropez (3)
Saint-Tropez. Richtig ‚fette‘ Kunst war im Jahr 2010 im Hafen des früheren Fischerortes ausgestellt. Es handelt sich um Bronzeskulpturen des kolumbianischen Malers und Bildhauers Fernando Botero. Es ist Boteros unverkennbarer […]
WeiterlesenDie Heunensäule auf dem Marktplatz
Mainz. In der Mitte des Marktplatzes steht dieser gewaltige Monolith, gleich einem Obelisken der Antike, markiert er die Mitte der Stadt. Die Ausmaße der Heunensäule sind beeindruckend: Höhe 6,40 m […]
WeiterlesenDas Gutenberg-Denkmal in Mainz
Mainz. Das Gutenberg-Denkmal auf dem Gutenbergplatz vis-à-vis zum Staatstheater wurde im Jahr 1837 vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770-1844) geschaffen. Das Denkmal ist in sofern eine Besonderheit, weil hier zum ersten Mal […]
WeiterlesenDie Gutenberg-Büste in Mainz
Mainz. Johannes Gutenberg, den bekanntesten Sohn der Stadt, der das Buchdruckverfahren mit beweglichen Lettern und der Buchdruckpresse erfunden und erstmals angewendet hat, begegnet man an vielen Stellen in Mainz. Auf […]
Weiterlesen
Kopflos in Mainz
Mainz. Dieser arme Kerl trägt seinen Kopf in seinen Händen. Es handelt sich hierbei um den Heiligen Alban von Mainz, der im Jahr 406 bei einem Angriff von Vandalen beim […]
Weiterlesen