Johannes Gutenbergs Erfindung

Bewegliche Lettern – Bild Nr. 201201146474

Johannes Gutenberg (1400-1468), der wohl bekannteste Sohn der Stadt Mainz, hat mit seiner Erfindung die Welt nachhaltig verändert. Er entwickelte das Verfahren des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und der Druckerpresse, das eine Verbreitung von Wissen und Informationen an breite Schichten der Bevölkerung erst möglich machte. Dieses Verfahren gilt als die größte Erfindung des zweiten Jahrtausends, und war der Grundstein des heutigen Medienzeitalters. Was für uns heute so selbstverständlich ist, unsere Bildung, dass wir alle Lesen und Schreiben können, dass wir Zugang zum gesammelten Wissen der Menschheit haben, hat mit Johannes Gutensbergs Erfindung begonnen.

Das Bild zeigt die Skulptur der beweglichen Lettern vor der Stadtbibliothek Mainz auf dem Anna-Seghers-Platz neben den Bonifaziustürmen. (Landkarte)

9 Kommentare

  1. Gut gesehen.
    Eine sehr interessante Skulptur, und so passend für Mainz.
    Das ist aber nicht das Gutenberg Museum, oder?
    Auf das freue ich mich nämlich auch schon. 😉
    LG
    Agnes

    1. Hallo Agnes,
      Gutenberg begegnet einem an mehreren Stellen in der Stadmitte, das Gutenbergmuseum ist eine Station, das Gutenberg-Denkmal steht gegenüber dem Staatstheater und das Haus in dem eins seine Werkstatt war, steht auch an anderer Stelle. Es liegt aber alles recht dicht beieinander. Dass Gutenberg vor der Stadtbibliothek mit dieser Skulptur ebenfalls geehrt wird, ist logischerweise ein weiterer gut gewählter Ort des Andenkens an ihn.
      LG, Georg

  2. Ein ganz schönes Durcheinander an Buchstaben hat der gute alte Gutenberg hinterlassen, zumindest hier an diesem Denkmal 😉
    Ciao
    Rolf

    1. Hallo Kerstin.
      Ich finde dieses moderne Denkmal auch recht spannend, und habe versucht es so gut wie möglich aus der tristen Ecke fotografisch heraus zu holen. Und da schien mir diese leicht aufdrängende Perspektive am besten geeignet.

      Ja, auf den Gutenberg, da sind die Mainzer stolz, und er ist auch überall mit dabei und muss alles mitmachen: Siehe hier! 😀

      LG, Georg

  3. Hoffentlich hat der Gutenberg das auch selber gemacht und nicht sogar noch machen lassen. Man weiß ja nie welche Gene in den Gutenbergs seit Jahren schon vorhanden sind. 😉

    Es ist meistens schwierig solche Skulpturen zu fotografieren, Du hast das aber mit der gewählten Perspektive gut gemacht und so ins rechte Licht gerückt.

    LG Gerd

    1. Danke Gerd! 🙂

      Ich bin mir aber nicht sicher, ob die oberfränkischen Guttenbergs mit dem rheinhessischen Johannes Gutenberg etwas zu tun haben. Dass sich die Schreibweise etwas unterscheidet, muss ja nichts heißen, aber zumindest gab es im 15. Jahrhundert weder Computer noch Internet. Soviel ist sicher! :mrgreen:

      LG, Georg

Kommentare sind geschlossen.