Das Wetter ist trüb – Ein typischer Novembertag. Nur noch wenige Rosen blühen und auch die Bäume haben fast alle ihr Laub abgeworfen. Im Mainzer Stadtpark sind nur noch wenige […]
WeiterlesenKategorie: Rheinland-Pfalz

Der Eiswoog im Herbst
Der Eiswoog bei Ramsen im Naturpark Pfläzer Wald ist ein 6 ha großer künstlicher Stausee, in dem die sieben Quellen des Eisbaches zu einem Woog zusammenfließen und so als Wasserspeicher […]
WeiterlesenHerbstnebel am Mittelrhein
Die leuchtend bunten Farben der verwelkenden Blätter sind im Herbst ein schöner Anblick, der einen sanft mit der Tatsache vertraut macht, dass der Sommer unwiederbringlich zu Ende ist. Aber es […]
Weiterlesen
Die Selz: Von der Quelle…
Die Selz ist ein kleiner Nebenfluss des Rheins. Er ist 63 km lang und fließ dabei 60 km durch Rheinhessen. Die Selz enspringt in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Orbis im […]
Weiterlesen
Mainz: Fastnachtsbrunnen
Der am 14. Januar 1967 eingeweihte und 9 Meter hohe bronzene Fastnachtsbrunnen mit seinen 200 närrischen Figuren bildet den markanten Blickpunkt des Schillerplatzes. Er symbolisiert die Mainzer Fastnacht und erfreut sich […]
Weiterlesen
Mommenheim
Der Wingertsturm auf dem Nazarienberg ist neben den beiden Kirchen das Wahrzeichen der Gemeinde Mommenheim. Jüngst wurde er dank einer Initiative des Mommenheimer Geschichtsvereins renoviert und mit dem Ortswappen sowie […]
WeiterlesenOppenheim: Rathaus
Das Oppenheimer Rathaus auf dem historischen Markplatz wurde im Jahr 1621 errichtet. Nach dem großen Stadtbrand von 1689 wurde zunächst nur der östliche Giebel 1709 wieder aufgebaut, der andere 1879 […]
WeiterlesenNierstein: St. Kilianskirche
Nierstein am Rhein – Die 1776 geweihte Kilianskirche in den Weinbergen des „Roten Hanges“ ist das markanteste Wahrzeichen der Gemeinde Nierstein. Sie ist mit ihrer auffälligen Turmhaube bereits von weitem zu sehen. […]
WeiterlesenDer Selztaldom
Ingelheim am Rhein – Die Evangelische Kirche im Ingelheimer Stadtteil Groß-Winternheim wurde 1888 in neugotischen Stil erbaut. Aufgrund ihres imposanten Erscheinungsbildes wird sie im Volksmund auch Selztaldom genannt. Mehr Bilder […]
WeiterlesenIngelheim: Der Bismarckturm
Ingelheim am Rhein – Der Bismarckturm wurde vom Rheinhessischen Bismarck-Verein in den Jahren von 1907 bis 1912 nach einem Entwurf des Mainzer Architekten Professor Wilhelm Kreis errichtet. Der Aussichtsturm hat […]
Weiterlesen