Rüdesheim am Rhein – Die künstliche Ruine Rossel wurde im Jahr 1774 am höchsten Punkt des Niederwaldes durch den Grafen von Ostein errichtet. Sie diente von Beginn an als Aussichtspunkt auf den […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr…
Rüdesheim am Rhein – Die künstliche Ruine Rossel wurde im Jahr 1774 am höchsten Punkt des Niederwaldes durch den Grafen von Ostein errichtet. Sie diente von Beginn an als Aussichtspunkt auf den […]
WeiterlesenUndeloh/Lüneburger Heide – Die kleine alte Dorfkirche des beliebten Heidedorfes gehört sicher nicht zu den spektakulärsten Kirchenbauten, verdient aber durchaus beachtet zu werden. Hier ist eines der lichtdurchfluteten Fenster von […]
Weiterlesen
Rüdesheim am Rhein – Oberhalb der bei Touristen aus aller Welt beliebten Kleinstadt Rüdesheim im Rheingau, steht unweit des mächtigen Niederwald-Denkmals dieser Tempel. Von hier bietet sich ein phantastischer Blick […]
Weiterlesen… verheißt dieses vergitterte Fenster in der Ruine Rossel im Niederwald bei Rüdesheim am Rhein. — D700 – 68 mm – f9.0 – 1/100s – ISO 200
Weiterlesen
Reichelsheim/Odenwald – Die sagenumwobene Burg Rodenstein im nördlichen Odenwald wurde im Jahr 1240 als Mantelburg errichtet. Bauherren waren die Brüder Rudolf und Friedrich von Crumbach, die sich seit 1256 von Rodenstein […]
WeiterlesenBeim Spaziergang im Odenwald kam ich an diesem Holzstapel einfach nicht vorbei, ohne zur Kamera zu greifen. Zwar erschließen sich mir die bunten Kennzeichnungen an den Stämmen nicht, aber sie […]
Weiterlesen
Lüneburg – Vom rechten Seitenschiff der St. Michaeliskirche führt eine Treppe hinunter zur 1379 fertiggestellten Unterkirche. Ein wahrhaft prächtig ausgestatteter gotischer Kirchenraum mit einem ganz eigenen Charme. Es ist eine […]
Weiterlesen
Lüneburg – Die evangelische St. Michaelis Kirche ist ein äußerst imposantes Bauwerk der Backsteingotik des 14. Jahrhunderts. Sie war Teil des früheren Klosters St. Michaelis, das bereits in Dokumenten aus […]
Weiterlesen
Die barocke Ostfassade zum Markt hin ist nur eine Seite des historischen Rathauses von Lüneburg, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Norddeutschlands gehört. Hinter der Fassade aus den Jahren 1706 […]
Weiterlesen
Bei schönem Wetter durch die engen Straßen und Gassen der alten Hansestadt Lüneburg zu gehen, macht einfach Spaß. Der Blick auf das historische Rathaus ist dabei ein echtes Highlight.
Weiterlesen