Oppenheim – Es ist immer ein majestätischer Anblick, wenn man in Oppenheim zur evangelischen Katharinenkirche hinauf blickt. Sie scheint fast zu groß zu sein für die kleine Stadt am Rhein, aber […]
WeiterlesenLetzte Beiträge
Eine kleine weiße Rose
So allmählich beginnen die Rosen wieder zu blühen. Auch eine kleine Rosenpflanze auf unserer Terrasse hat ihre erste Blüte in diesem Jahr entfaltet. Anlass genug, zur Kamera zu greifen. Bei […]
Weiterlesen
Dem Saumagen folgend…
Bad Dürkheim an der Weinstraße – Wegmarkierungen für Wanderwege gibt es viele und manchmal sind wirklich originelle Ideen darunter. Etwas ratlos standen wir allerdings vor diesem Holzpfahl und fragten uns, […]
Weiterlesen
Kulturufer Bingen 2014
Bingen am Rhein – Auch in diesem Jahr sind am Binger Kulturufer (ehemaliges Gelände der Landesgartenschau 2008) wieder neue Skulpturen aufgestellt. Die die diesjährige Skulpturentrienale am Stromkilometer 529 steht unter […]
WeiterlesenBlühendes Rheinufer
Bingen am Rhein – Am Rheinufer in Bingen geht es wieder bunt zu. Es blüht überall und besonders die Rhododendren und Azaleen erfreuen mit ihrer Blütenpracht und selbst die letzte […]
Weiterlesen
Rundweg mit Aussicht
Bingen/Rüdesheim/Assmannshausen – Wie wäre es mal mit einem Ausflug rund ums Binger Loch mit zwei Schiffsfahrten und zwei Seilbahnfahrten für nur 13 Euro? (Stand 2014) Möglich ist dies mit dem Ringticket […]
WeiterlesenDas Dexheimer Backhaus
Dexheim – Die Weinbaugemeinde in der Nähe von Oppenheim besitzt mit dem historischen Backhaus aus dem Jahr 1656 ein ganz besonderes Kleinod und einen markanten Blickfang in der Ortsmitte. In dem oktagonale Bau […]
WeiterlesenDie Kirche mit den "Heidentürmen"
Guntersblum/Rheinhessen – Die Türme der Evangelischen Kirche in Guntersblum mit ihren orientalisch anmutenden Turmhauben sind eine architektonische Besonderheit. Es wird vermutet dass dieser Baustil auf Einflüsse der aus dem heiligen Land […]
Weiterlesen
Herrnsheimer Schlosspark
Worms – Im Wormser Stadtteil Herrnsheim unter dem damaligen Schlossherrn Wolfgang Heribert von Dalberg legte im Jahr 1790 der Gartenarchitekt Friedrich Ludwig Sckell, der in etwa zur gleichen Zeit u.a. auch den […]
WeiterlesenWasserwerk Guntersblum
Guntersblum/Rheinhessen – Anfang des 20. Jahrhunderts ließ Großherzog Ernst Ludwig (1892-1918) in seiner großherzoglich-hessischen Provinz Rheinhessen eine Wasserversorgung bauen, um auch die nicht am Rhein gelegenen Gemeinden im trockenen Hinterland mit ausreichend […]
Weiterlesen