
Büren/Westfalen – Sie ist schon ein bemerkenswertes Bauwerk, die Wewelsburg im westfälischen Landkreis Paderborn. Eine Besonderheit der 1603 bis 1609 im Auftrag des Paderborner Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg erbauten und gut erhaltenen Burg ist ihr dreieckiger Grundriss, mit je einem Rundturm an den Ecken. Allerdings ist sie nicht die erste Burg an dieser Stelle. Bereits im Jahr 1123 ließ Graf Friedrich von Arnsberg an dieser Stelle ein Burg erbauen, die jedoch nach seinem Tod wieder zerstört wurde. In der Folgezeit besaßen die Grafen von Waldeck und die Fürstbischöfe von Paderborn hier Burgen. Ein unrühmliches Kapitel ihrer Geschichte ist die Nutzung durch die SS in der Zeit von 1934 bis 1945. Heute wird die Burg als Jugendherberge genutzt und auch das Historische Museum des Hochstifts Paderborn ist hier zuhause.


Nachdem ich bereits vor 45 Jahren einmal hier war, habe ich auf der Heimfahrt von einem Kundenbesuch einen Abstecher hierher unternommen. Das schöne Winterwetter war einfach einladend genug, für ein paar Fotos kurz die Autobahn zu verlassen.

Linkempfehlung: www.wewelsburg.de
Schöne Aufnahmen mit einem traumhaft blauen Himmel.
Danke Ute! Ja, manchmal muss man Glück heben mit dem Wetter. Dieser Winter war für mich in fotografischer Hinsicht noch nicht so ergebiebig. 😉
LG, Georg
Das habe ich ja übersehen, dass Du auf der Wewelsburg warst.
Wir waren im letzten Jahr in Paderborn und hatten angedacht auch zur Wewelsburg zu fahren, es wäre aber zeitlich zu knapp geworden, so steht diese Burg bei uns immer noch auf der to-do-Liste.
Deine Bilder zeigen mir, dass es sich lohnt dort mal hin zu fahren.
Du hast ja ein Wetterchen gehabt für die Fotos, das ist ja ein Traum, und aufgrund der Jahreszeit sind Dir auch nicht zu viele Touristen ins Bild gerannt.
Wunderschön anzusehen.
LG
Agnes
Es war eine ganz spontane Entscheidung, einfach mal die Autobahn zu verlassen. Das Wetter war einfach zu verlockend.
LG, Georg