
Harxheim/Rheinhessen (Krs.Mainz-Bingen) – Nun sind sie also wieder da, die unzähligen gelben Farbtupfer auf den Rebflächen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Winzer waren bereits fleißig und haben die Reben geschnitten und gebunden, bereit, bald auszutreiben. Aber bevor es soweit ist, blüht der Löwenzahn. Mir kommt es vor, als würde es jährlich mehr werden. Ein erfreulicher Anblick nach der langen Zeit des Grau in Grau sind diese unzähligen Blüten auf jeden Fall. Und wenn sie verblüht sind, kommt an den Reben das erste zarte Grün zum Vorschein. Und damit beginnt die Vorfreude auf einen neuen Weinjahrgang, der hoffentlich wieder gut wird.
Von Vielen als Unkraut verschimpft, ich mag den Löwenzahn. So weit ist er bei uns allerdings noch nicht.
Vor einigen Jahren noch wuchs zwischen den Reben auch meistens nichts, aber man hatte festgestellt dass es dem Boden gut tut, wenn z.b. etwas Gras darauf wächst. Aber wo Gras wächst, wachsen auch bald Blumen und der Löwenzahn hat eben seine ganz eigene Methode sich zu vermehren. 😉 Seit dieser Woche sprießt der Löwenzahn besonders gut. Es wird wohl auch auf Alb nicht mehr allzu lange dauern…
LG, Georg
Ich weiß zwar, dass Löwenzahn ein fürchterliches Unkraut ist, aber die gelben Farbtupfer faszinieren mich auch immer wieder aufs Neue. Wunderbar hast du hier die Blütenpracht festgehalten. Ich erfreue mich daran. lg aNette
Danke Anette!
Solch große Flächen mit Löwenzahn sind einfach eine geballte Ladung Frühling. Da denken wie am besten nicht über „Unkraut“ im Garten nach. 😉
LG, Georg
Hallo Georg,
wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die „natürlichen“ Löwenzähne besser als die Magnolienblüten. Sieht einfach für mich natürlicher aus.
Dafür sind die Löwenzähne viel lästiger im Garten wo man sie nicht immer haben will…
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
der Löwenzahn wächst im Weinberg oder auf Wiesen und die Magnolien im Park. Es sind eben zwei verschiedene Frühlingsboten. Welche mir lieber sind? Ich weiß es nicht. Ich freue mich einfach, dass jetzt so viel blüht. Die Farben tun richtig gut. 🙂
LG, Georg
Ich mag den Löwenzahn, je üppiger er blüht, je schöner sehen die Wiesen aus.
Wenn wir früher mal (was eh selten vorkam) in unserem Garten eine Löwenzahnpflanze hatten, dann wurde die schnellstens entfernt, meine Mutter war direkt allergisch wenn die Löwenzahn sah.
Wenn sie sich im Garten vermehren ist auch wohl nicht so der Hit, aber auf Wiesen, oder wie hier in den Weinbergen sehen sie zauberhaft aus.
LG
Agnes
Die Farbe gelb dominiert hier neben saftig frischem Grün z.Zt. wieder die Landschaft: Weinberge und Wiesen mit Löwenzahn und zahlreiche Rapsfelder sind einfach schön anzusehen. Das ist eine der vielen angenehmen Seiten des Frühjahrs.
LG, Georg