Das kann man dieser Tage in Rheinhessischen Weinbergen überall beobachten: Traubenvollernter fahren vorsichtig über die Rebstockreihen und schütteln die Trauben vollautomatisch von den Rebstöcken, trennen die schweren Trauben vom leichten […]
WeiterlesenKategorie: Landwirtschaft
Fotopirsch in den Weinbergen
Die Fahrt durch die Weinberge um Alzey geht weiter, um noch mehr Wingertshäuschen zu fotografieren. Diese Häuschen haben besonders rund um Alzey Tradition. Der Alzeyer Altstadtverein bemüht sich darum, dem […]
WeiterlesenKunst im Weinberg
Wenn man von Erbes-Büdesheim nach Alzey kommt, fällt eine große Anzahl von Wingertshäuschen ins Auge, und man hat den Eindruck, dass die Alzeyer Winzer sich gegenseitig mit ihren Häuschen überbieten, […]
WeiterlesenSonnenblumenzeit
Sie sind seltener geworden, die Sonnenblumenfelder in Rheinhessen! Zum Glück werden Sonnenblumen aber nicht nur als gewinnbringende Nutzpflanze angesehen, sondern sind auch begehrte Zierblumen, weil sie wie keine andere Pflanze […]
Weiterlesen
Das Vier-Jahreszeiten-Projekt: Sommer
Im Frühjahr hatte ich diesen Baum an der Landstraße zwischen Stadecken-Elsheim und Schwabenheim bereits in voller Blüte fotografiert (siehe rechts). Zwar sieht das Sommerbild nicht so spektakulär aus wie das […]
WeiterlesenWorms: Die Liebfrauenkirche und der Wein
Die ab 1276 erbaute Liebfrauenkirche in Worms gehört mit zu den größten und bedeutendsten gotischen Kirchen am Rhein. Sie ist umgeben von Rebflächen und hat einem weltweit bekannten Wein seinen […]
WeiterlesenWenn der Wein zu wachsen beginnt…
Erst wenn die meisten Bäume im Frühjahr bereits grün sind und beträchtliche Teile der Obstblüte vorüber sind, beginnt in Rheinhessen der Wein mit seinem Wachstum. Schön in Reih‘ und Glied […]
WeiterlesenDas Vier-Jahreszeiten-Projekt: Frühling
Auf der Fahrt von Mommenheim in unsere Kreistadt Ingelheim fällt mir dieser Baum immer wieder auf, egal in welcher Jahreszeit. Doch nun ist es Frühling, das Wetter im Südwesten ist […]
Weiterlesen