
Diese Landschaftsaufnahme gehört zu einer Serie Toscana-Impressionen, die habe ich im April 2008 aufgenommen habe. Diese Aufnahme entstand in der Nähe von Volterra.
E-3, 19mm (38mm entspr. KB), f9.0, 1/250s, ISO 100
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Kommentare sind geschlossen.
Georg, was soll man dazu sagen? Das Bild tut einfach gut, an diesem trüben Novembertag 🙂
LG, Kerstin
Das freut mich, Kerstin! 🙂 So soll es auch sein.
Ich war gerade auf dem alten Friedhof bei uns im Ort, um noch ein schön stimmungsvolles Bild für nächsten Sonntag (Totensonntag) zu schießen. Dafür ist der Nebel gar nicht so verkehrt. Aber keine Sorge, ich werde am Sonntag keine trüben Gedanken verbreiten, sondern werde versuchen, Mut zu machen. Bald ist schließlich erster Advent. Dann geht es uns sowieso wieder besser. 😉
LG, Georg
Hach, wie herrlich. Saftig grüne Wiesen, wunderschöne Landschaft und diese Weite….ein Hammer-Foto und so eine tolle Stimmung.
Allerdings kann ich jetzt nicht erkennen (nicht lachen!!!!) ob das da vorne Kühe oder Schafe sind.
Bei uns gibt es auch solch helle Kuhherden, deshalb bin ich jetzt etwas irritiert 😉
Egal, jedenfalls erinnert es mich auch ein wenig an Schottland / Irland. Im nächsten Jahr fahren wir auch wieder eine Woche in die Toskana und wenn ich diese Impressionen sehe, dauert es mir noch zu lange.
Lieben Gruss und hab noch einen schönen Tag.
Simone
Hallo Simone, es sind Schafe im Vordergrund. 🙂 Wenn Ihr nächstes Jahr in die Toscana fahrt, dann weißt du ja schon, worauf Du Dich freuen kannst. Vorfreude ist oft die größte Freude. ;
LG, Georg
Schäffchen!!!!!
Das sieht ja fast aus wie Neuseeland.
So gar nicht das, was man sonst als Toscana präsentiert bekommt.
Ein phantastischer Blick ist das, ich bin fasziniert.
Jetzt rückt die Toscana wieder höher auf meiner Wunschliste.
Da stehen noch Schottland und Cornwall sowie Norwegen und die vielen Gegenden in Deutschland die ich gerne sehen und bereisen möchte.
LG
Agnes
Hallo Agnes,
das typische Toscana-Motiv von einem geschwungenen Weg gesäumt von ein paar Zypressen, habe ich nicht finden können. Aber wozu auch? 😉 Die Toscana ist eben mehr als nur ein paar in Szene gesetzte Zypressen, und deshalb freue ich mich, dass diese Aufnahme, die ich übrigens ganz uns gar nicht für untypisch halte, so gut gefällt.
Das mit den vielen Zielen, die man nach Möglichkeit alle noch bereisen möchte, kommt mir sehr bekannt vor. 😉 Aber solange es immer noch etwas neues entdecken gibt, wird’s einem nicht langweilig.
LG, Georg
Wir sind eh realistisch genug, zu wissen, dass wir unsere Wunschliste nicht abarbeiten können. Die ist zu lang, so alt können wir nicht werden, bzw. mit 100 reisen wir bestimmt nicht mehr.
Das macht uns aber nicht traurig, wir bekommen auch keine Torschlußpanik, wir reisen wann wir Lust haben, so lange wir und das finanziell erlauben können, und freuen uns über jeden Wunsch aus der Wunschliste, den wir uns erfüllen konnten.
Das darf man dabei nicht vergessen, dass man sich über jede Reise, und über jeden Tag freuen sollte, an dem man schönes erlebt.
LG
Agnes
Das ist die richtige Einstellung! 🙂 LG, Georg
Auch… hin… will… …fotografieren!
Da hilft nur eins: Hinfahren! 😀
LG, Georg
Ach Georg, eine Landschaft beinahe wie aus Herr der Ringe. Traumhaft, märchenhaft und idyllisch. Einfach schön 🙂
Viele Grüße
Rolf
Hallo Rolf, das sind ja jede Menge Superlative…
In der kalten und dunklen Jahreszeit machen solche Bilder eben besonders viel Spaß. 😉
LG, Georg
Wow, was für eine tolle Stimmung diese Bild rüber bringt, da wird mir direkt warm ums Herz.
LG Gerd
Eine sehr schöne Toscana-Landschaftsaufnahme.
Bei meiner Reise im September sieht das bei Volterra schon ein wenig anders aus. Das Grün ist dann bis auf wenige Wiesen verdört oder bereits umgepflügt. Eine der Aufnahmen bei Volterra – auch mit Schafen, allerdings in der Ferne – ist auch in meiner Fotoserie zu sehen. Ich freue mich auf weitere Toscana-Impressionen…
LG Georg