Worms – Im Wormser Stadtteil Herrnsheim unter dem damaligen Schlossherrn Wolfgang Heribert von Dalberg legte im Jahr 1790 der Gartenarchitekt Friedrich Ludwig Sckell, der in etwa zur gleichen Zeit u.a. auch den ‚Englischen Garten‘ in München entworfen hat, einen Park im Stil eines Englischen Landschaftsgarten an, der aus Wiesenflächen, Waldstücken, Teichen und einer Insel besteht.
Anstelle des heutigen Schlosses stand hier bereits 1460 eine Burg. Im Jahr 1711 wurde ein barockes Schloss erbaut, welches 1792 schwer beschädigt wurde. Auf den Ruinen entstand nach Plänen des Mannheimer Architekten Jakob Friedrich Dyckerhoff das noch heute vorhandene Schloss im Empirischen Stil das im Jahr 1840 noch einmal Veränderungen erfuhr. Das Schloss ist seit 1958 im Besitz der Stadt Worms und wird für repräsentative Zwecke genutzt.