Miniaturburg Leckzapfen

Osthofen – In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts liefen die Geschäfte für die Winzer in Rheinhessen so gut, dass man den daraus resultierenden Wohlstand auch nach außen hin zeigen wollte. So lagen Weinbergstürme damals voll im Trend. Mit Ihnen konnte man sich weit sichtbar werbewirksam präsentieren. Ein herausragendes Exemplar ist zweifellos die Miniaturburg Leckzapfen, oberhalb der Altstadt von Osthofen, genannt nach der Weinbergslage in der sie steht. Sie wurde 1890 /91 vom Weinguts- und Mühlenbesitzer Gustav Weißheimer erbaut. Man vermutet dass Schloss Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb als Vorbild diente. Im Jahr 2011 wurde die kleine Burg zum Weinbergsturm des Jahres gewählt.


Weinbergsturm Weingut Blümel

Der Turm im Schnapp, der ältesten Weinbergslage Osthofens, ist seit 1980 im Besitz des Weinguts Blümel, wurde restauriert und ist heute ein Ort für Weinproben und Events!
Weinbergsturm „Rotes Häuschen“

Der Weinbergsturm „Rotes Häuschen“ im Süden von Osthofen wurde um 1900 erbaut. Im Jahr 2000 wurde er von der Rheinhessischen Weinbruderschaft prämiert, eine Auszeichnung die nur einem Weinbergshäuschen oder Weinbergsturm im Jahr verliehen wird.


Diese Fotos gehören zur Bilderserie Rheinhessische Weinbergshäuschen, auch Wingertshäuschen genannt, von denen es über ganz Rheinhessen verteilt unzählige gibt. Die Häuschen, die aussehen können wie Gartenlauben, Türme oder gar wie Apulische Trulli, dienen in erster Linie als Unterstand für die Winzer, die im Weinberg arbeiten, bei schlechtem Wetter oder um mal eine Pause einzulegen. Manche der Häuschen sind längst auch touristische Ziele für Wanderer und ein Stück rheinhessisches Kulturgut.
„Leckzapfen“ ist ja wirklich ein köstlicher Name für die Miniaturburg. 🙂
Interessant, wie viele unterschiedliche Weinbergstürme es gibt. Manche sehen aus wie der Rapunzelturm.
Solche älteren Türme lassen immer noch Spielraum für romantische Phantasie. 😉
Das sind ja wieder allerliebste Weinberghäuschen.
Nachdem ich es gelesen hatte, dass das erste Häuschen vermutlich nach dem Vorbild von Schloß Lichtenstein gebaut wurde, sah ich die Ähnlichkeit auch.
Ist allerdings eine Miniaturausgabe.
Schon wieder ein Grund bald mal wieder nach Bingen und Umgebung zu fahren, oder wo genau liegt diese zauberhafte Miniaturschlößchen?
LG
Agnes
Hallo Agnes,
nach Rheinhessen zu kommen lohnt sich immer wieder. 🙂 Der Ort Osthofen liegt nördlich von Worms, also im Süden von Rheinhessen.
LG, Georg