
Sulzheim/Rheinhessen – Dort wo sich oberhalb der Gemeinde Sulzheim der Jakobsweg, Nordic-Walking-Wege und ein Erlebnis-Wanderweg kreuzen, entstand erst in jüngster Zeit die Idee einen Weinbergsturm zu errichten. Es wurde ein Förderverein gegründet und Geld gesammelt und im Jahr 2010 mit der Verwirklichung des Projektes begonnen. Zahlreiche Sponsoren waren nötig, bis es im September 2013 dann soweit war und der markante Turm, von dem aus sich ein weiter Blick über die rheinhessischen Hügel bietet, seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Wie die meisten Weinbergstürme in Rheinhessen ist auch dieser Turm in kurzer Zeit ein beliebtes Ausflugsziel geworden.



Diese Fotos gehören zur Bilderserie Rheinhessische Weinbergshäuschen, auch Wingertshäuschen genannt, von denen es über ganz Rheinhessen verteilt unzählige gibt. Die Häuschen, die aussehen können wie Gartenlauben, Türme oder gar wie Apulische Trulli, dienen in erster Linie als Unterstand für die Winzer, die im Weinberg arbeiten, bei schlechtem Wetter oder um mal eine Pause einzulegen. Manche der Häuschen sind längst auch touristische Ziele für Wanderer und ein Stück rheinhessisches Kulturgut.
Im ersten Moment habe ich gedacht es sei eine Kapelle.
Wunderschön sieht das aus.
LG
Agnes
Dieses Weinbergshäuschen dürfte das derzeit jüngste hier sein. Aber es wird nicht das letzte sein, denn irgendwie sind solche Häuschen zur Zeit sehr begehrt. Jeder Ort möchte mindestens eines haben. 😉
LG, Georg
Ich finde es nur sehr traurig, dass sich die Schmierfinken bereits betätigten.
Die Realität ist noch trauriger, denn ich hatte schon einige Schmierereien wegretouschiert. Die Sache hat für viel Verdruss bei denen gesorgt, die sich mit viel Fleiß in iher Freizeit für diesen Turm eingesetzt haben.
Hier ein Bericht des SWR:
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/mainz/schmierereien-in-woerrstadt-und-sulzheim-wahrzeichen-verschandelt/-/id=1662/nid=1662/did=14318370/h80iw3/