Der Ensheimer Weinbergsturm

ist der bisher modernste Turm seiner Art in Rheinhessen. Hier wurde ein alte Rheinhessische Tradition mit Mitteln moderner Architektur verwirklicht. Zwar wirkt er nicht so heimelig wie der benachbarte Spiesheimer Turm, in dessen Sichtweite er liegt, aber er erfüllt den gleichen Zweck. Es bietet im Erdgeschoss Unterstand, wenn es mal regnet, und auf den beiden oberen Etagen macht es Freude, ungehinderte Blicke in die Ferne schweifen zu lassen.

Die Wendeltreppe, welche das erste und zweite Obergeschoss verbindet, bietet ebenfalls interessante Fotoperspektiven:


Diese Fotos gehören zur Bilderserie Rheinhessische Weinbergshäuschen, auch Wingertshäuschen genannt, von denen es über ganz Rheinhessen verteilt unzählige gibt. Die Häuschen, die aussehen können wie Gartenlauben, Türme oder gar wie Apulische Trulli, dienen in erster Linie als Unterstand für die Winzer, die im Weinberg arbeiten, bei schlechtem Wetter oder um mal eine Pause einzulegen. Manche der Häuschen sind längst auch touristische Ziele für Wanderer und ein Stück rheinhessisches Kulturgut.
Fujifilm X-E1
Hallo Georg,
der Weinbergsturm sieht architektonisch sehr interessant aus, das Foto mit der Wendeltreppe ist stark!
LG, Netty
Bis vor einiger Zeit waren Weinbergshäuschen meistens ganz einfache schmucklose Hütten, aber sie sind hier in Rheinhessen immer mehr Kult geworden, so dass sich manche Gemeinde durch den Neubau solcher Türme und Häuschen richtige Blickfänge oder gar Wahrzeichen geschaffen hat. Der Trend, Weinberge nicht nur als landwirtschaftliche Nutzfläche zu betrachten, sondern auch touristisch zu nutzen, hat sicher dazu beigetragen.
LG, Georg
Nicht schlecht, vor allem wegen der Aussicht, aber ich mag die weniger modernen Häuschen, die Du hier schon mal gezeigt hast doch lieber.
Die Mischung macht’s, Agnes. Wir haben ja hier die freie Auswahl von ganz alt (http://georg-dahlhoff.de/wp/?p=2540) bis modern. Da findet sich für jeden Geschmack etwas. 😉
LG, Georg