Bingen am Rhein – Am heutigen Kulturufer, dem Landesgartenschaugelände 2008, war früher der Rheinhafen der Stadt Bingen. Aus dieser Zeit stammt dieser mittelalterliche Kran, der immer noch betriebsfähig ist. (Landkarte) […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Bingen am Rhein – Am heutigen Kulturufer, dem Landesgartenschaugelände 2008, war früher der Rheinhafen der Stadt Bingen. Aus dieser Zeit stammt dieser mittelalterliche Kran, der immer noch betriebsfähig ist. (Landkarte) […]
WeiterlesenRüdesheim am Rhein – Die künstliche Ruine Rossel wurde im Jahr 1774 am höchsten Punkt des Niederwaldes durch den Grafen von Ostein errichtet. Sie diente von Beginn an als Aussichtspunkt auf den […]
WeiterlesenLessive en fleurs (Wäsche aus Blumen) Im Rhythmus des Windes flattert eine Vielzahl von Kleidungsstücken in diesem lichtdurchfluteten Garten im Echo der Farben, die ihn lebendig machen. Eine wahrhafte Einladung […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Am Rhein-Nahe-Eck, dort wo die Nahe in den Rhein fließt, wurde zu Beginn der Landesgartenschau 2008 ein riesiger Steinbrocken abgelegt, und der Künstler Jo Kley schuf unter […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Das Rheinufer wurde zur Landesgartenschau 2008 völlig umgestaltet und verleiht der Stadt seitdem ein völlig anderes Gesicht. Nach der Landesgartenschau blieb ein wunderbares Rheinufer zum Spazieren […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Vom Rheinufer der Rheinhessischen Stadt am südlichen Eingang zum Oberen Mittelrheintal bieten sich immer wieder schöne Aussichten. Auf der anderen Rheinseite ist die Burgruine Ehrenfels bei […]
WeiterlesenIn Kaub im Oberen Mittelrheintal steht ein Denkmal des berühmten „Marschall vorwärts„. Im Hintergrund die Burg Gutenfels. Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) war ein Preußischer Generalfeldmarschall. Er überquerte hier bei […]
WeiterlesenDer 18 Meter hohe Pegelturm von Kaub wurde im Jahr 1905 erbaut. Er liefert der Schifffahrt im Oberen Mittelrheintal die wichtige Informationen über den Wasserstand in diesem Abschnitt des Flusses. Nach […]
WeiterlesenSt. Goarshausen/Mittelrhein – Die Loreley-Statue steht seit 1983 unterhalb des Loreleyfelsens am Ende einer Hafenmole auf einem Sockel. Die Bronzestatue selbst ist 3,30 Meter hoch. Sie ist ein Geschenk der Künstlerin Natasha […]
WeiterlesenBingen am Rhein. Die meisten Leute sehnen wohl jetzt langsam den Frühling herbei. Es ist schon gut, dass es wieder wärmer geworden ist, und so haben wir heute einen ausgedehnten […]
Weiterlesen