So nach und nach kehrt der Herbst im Mainzer Stadtpark und dem Rosengarten ein. Ein sonniger Tag bietet noch einmal die Möglichkeit die Schönheit der Anlage in einem etwas anderen […]
WeiterlesenSchlagwort: Mainz

Mainz: Die Kaponniere am Feldbergplatz
Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Stadt Mainz um die Neustadt erweitert wurde, begann die damalige französische Besatzungsmacht die Stadtbefestigung am linken Rheinufer zu erweiteren. Entlang des Rheinufers wurden Festungsmauern errichtet, […]
WeiterlesenStrohballen (Vol.2)
Nachdem ich nun gestern einen Griff ins Archiv gewagt hatte, konnte ich meinen Aufruf, die Strohballen dieses Jahre zu fotografieren, heute selbst umsetzen. Bei Mainz-Ebersheim etwas abseits der L425 bin […]
WeiterlesenBotanischer Garten der Universität Mainz
Der Botanische Garten der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität ist im Allgemeinen weniger bekannt. Er ist auch kein Park der in erster Linie zur Zierde und Erholung angelegt wurde, sondern er ist ein […]
WeiterlesenDie Coface-Arena in Mainz
Mainz-Bretzenheim – Es ist soweit! Der Fussball-Bundesligist 1.FSV Mainz 05 hat ein neues Stadion, die Coface-Arena. Verkehrsgünstig gelegen am Europa-Kreisel liegt die tomatenrote Arena umgeben von landwirtschaftliche Flächen und ist […]
Weiterlesen
Die Neue Synagoge in Mainz
Kühn ragt das ungewöhnliche Bauwerk in der Mainzer Neustadt in den Himmel, eine Architektur, die einzigartig ist, und die für die Stadt Mainz ein weiteres Wahrzeichen darstellt, das man einfach […]
WeiterlesenDer Till
Eines der neueren Denkmäler und Skulpturen in Mainz steht am Kronberger Hof, gegenüber dem Kleinen Haus des Staatstheaters: Der Till – Eine wichtige Symbolfigur der Mainzer Fastnacht, angelehnt an den […]
WeiterlesenBedarf es noch weiterer Beweise…?
… Johannes Gutenberg ist ein echter Meenzer! Heute ist in Mainz wieder einmal, wie hier traditionell durchaus üblich, Feiern angesagt. Diesmal ist es nicht die Fastnacht, sondern der letzte Spieltag […]
WeiterlesenDas Gutenberg-Museum in Mainz
Im Jahr 1900, zum 500. Geburtstag Johannes Gutenbergs (1400 – 1468), des berühmtesten Sohnes der Stadt Mainz, wurde das Museum von Mainzer Bürgern gegründet. Gutenberg ist der Erfinder des Buchdrucks […]
Weiterlesen
Der Mainzer Eisenmann
Das wohl am wenigsten bekannte Denkmal der Stadt Die meisten Mainzer dürften ihn kaum kennen, den Eisenmann, der unter der Fußgängerbrücke, die den Brand mit dem Rathaus verbindet, steht und […]
Weiterlesen