Gemeinde Waldalgesheim, Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, ca. 4.100 Einwohner,
http://www.waldalgesheim.de/
Herzlich Willkommen in Waldalgesheim. Dieses freundliche Baustammgesicht grüßt jeden, der von Weiler her nach Waldalgesheim kommt.
Die Evangelische Kirche wurde 1938 erbaut. Die Evangelische Gemeinde besteht seit 1560 in Waldalgesheim.
Waldalgesheim hat ein ganz besonderes Wahrzeichen. Als Zeuge der Waldalgesheimer Industriegeschichte ragt der 50 m hohe Förderturm der ehemaligen Manganerz- und Dolomitgrube Dr. Geier weit sichtbar auf einer Anhöhe oberhalb der Gemeinde empor. Der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex auf der Amalienhöhe war bis 1971 als Bergwerk in Betrieb.
Weiter Informationen: http://www.waldalgesheim.de/bergwerk.html
Auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Bergwerks Amalienhöhe sind noch einige der damaligen Gebäude erhalten (Verwaltung, Werkstätten, Maschinenhallen und Sozialräume), die auch heute noch genutzt werden. In diesem Haus war bis vor Kurzem die Binger Forstverwaltung zu Hause.
…
Für die Fotografien gilt das Urheberrecht! Jegliche Verwendung des Bildmaterials ohne Genehmigung des Fotografen ist untersagt. Informationen zum Erwerb von Veröffentlichungsrechten finden Sie hier.