Dittelsheim-Heßloch – Einen solch schönen Sarazenerturm, im Volksmund auch Heidenturm genannt, bekommt man nicht alle Tage zu sehen, außer man wohnt in der Rheinhessischen Gemeinde, in der man zu Recht auf […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Dittelsheim-Heßloch – Einen solch schönen Sarazenerturm, im Volksmund auch Heidenturm genannt, bekommt man nicht alle Tage zu sehen, außer man wohnt in der Rheinhessischen Gemeinde, in der man zu Recht auf […]
WeiterlesenHochstetten-Dhaun – Angelockt von einer Sendung im SWR-Fernsehen haben wir uns heute auf den Weg gemacht, den im Januar 2015 fertiggestellten Nahe-Skywalk aufzusuchen und einmal das Nahetal aus 100 Metern […]
WeiterlesenMarnheim (Donnersbergkreis) – Der Überrest einer ehemaligen Eisenbahnbrücke im Zellertal überspannte einst auf einer Länge von 260 Metern das Tal der Pfrimm, einem kleinen Nebenfluss des Rheins. Von der 1872 bis […]
WeiterlesenNeuss – Bereits zum zweiten Mal haben wir uns nach Neuss am Niederrhein (in der Nähe von Düsseldorf) aufgemacht, um dieses außergewöhnliche Museum zu erleben. Ja richtig, dieses Museum schaut man […]
WeiterlesenDer „Leuchtturm“ unter den Weinbergstürmen Wörrstadt – Ein Leuchtturm ist der Turm auf dem 209 Meter hohen Schildberg natürlich nicht, aber er sieht ein wenig so aus. Und mit seinem […]
WeiterlesenGuntersblum/Rheinhessen – Die Türme der Evangelischen Kirche in Guntersblum mit ihren orientalisch anmutenden Turmhauben sind eine architektonische Besonderheit. Es wird vermutet dass dieser Baustil auf Einflüsse der aus dem heiligen Land […]
WeiterlesenAus mehr oder weniger aktuellem Anlass mache ich heute mal einen fotografischen Abstecher nach Griechenland. In den Fernsehnachrichten sieht man derzeit häufiger dieses Gebäude. Im Zuge der EU-Ratpräsidentschaft Griechenlands trifft […]
WeiterlesenWorms – Die erste feste Brücke an dieser Stelle, die in den Jahren 1897 bis 1900 erbaute Erst-Ludwig-Brücke besaß auf beiden Seiten des Rheins je einen neoromanischen Brückenturm, welche ursprünglich […]
WeiterlesenFrankfurt am Main – Die Alte Oper am Opernplatz (Landkarte) diente von ihrer Fertigstellung 1880 bis zur Zerstörung durch einen Bombenangriff im Jahr 1944 als Opernhaus. Nach dem Krieg, als […]
WeiterlesenFrankfurt am Main – Noch ist in diesem Hochhaus die Europäische Zentralbank (EZB) zuhause, aber im Laufe des nächsten Jahres 2014 wird dieser Anblick Geschichte sein, wenn die EZB in ihr […]
Weiterlesen