Aus den Anfängen der Digitalfotografie. Die digitale Fotografie ist zur Zeit noch eine recht junge Technik, die in den letzten Jahren, die zusammen mit der Computertechnik, ein rasantes Wachstum erlebt […]
WeiterlesenAutor: Georg Dahlhoff
Digitale Schätzchen (1): Olympus µ-400 (mju-400)
Ältere Digitalkameras neu fotografiert: Die Olympus mju-400 digital gibt es auch unter den Typbezeichnungen Stylus 400 Digital (Amerika) und mju-20 digital (Japan). Die Kamera kam 2003 in den Handel. Das […]
Weiterlesen
Der Eiswoog im Herbst
Der Eiswoog bei Ramsen im Naturpark Pfläzer Wald ist ein 6 ha großer künstlicher Stausee, in dem die sieben Quellen des Eisbaches zu einem Woog zusammenfließen und so als Wasserspeicher […]
WeiterlesenHerbstnebel am Mittelrhein
Die leuchtend bunten Farben der verwelkenden Blätter sind im Herbst ein schöner Anblick, der einen sanft mit der Tatsache vertraut macht, dass der Sommer unwiederbringlich zu Ende ist. Aber es […]
Weiterlesen
Herbstfarben im Rheingau
Der Herbst hat auch seine farbenfrohe Seite und versüßt so den Abschied vom Sommer. Ganz besonders schön kann das in den Weinbergen des Rheingaus sein, wie diese Bilder zeigen. Links […]
Weiterlesen
Die Selz: Von der Quelle…
Die Selz ist ein kleiner Nebenfluss des Rheins. Er ist 63 km lang und fließ dabei 60 km durch Rheinhessen. Die Selz enspringt in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Orbis im […]
Weiterlesen
Mainz: Fastnachtsbrunnen
Der am 14. Januar 1967 eingeweihte und 9 Meter hohe bronzene Fastnachtsbrunnen mit seinen 200 närrischen Figuren bildet den markanten Blickpunkt des Schillerplatzes. Er symbolisiert die Mainzer Fastnacht und erfreut sich […]
Weiterlesen
Mommenheim
Der Wingertsturm auf dem Nazarienberg ist neben den beiden Kirchen das Wahrzeichen der Gemeinde Mommenheim. Jüngst wurde er dank einer Initiative des Mommenheimer Geschichtsvereins renoviert und mit dem Ortswappen sowie […]
Weiterlesen
Helgoland
Es ist kaum zu glauben, dass man auf einer so kleinen Insel Urlaub machen kann ohne sich zu langweilen. Gerade mal 1,7 qkm ist die diese kleine Welt groß. Eigentlich […]
WeiterlesenOppenheim: Rathaus
Das Oppenheimer Rathaus auf dem historischen Markplatz wurde im Jahr 1621 errichtet. Nach dem großen Stadtbrand von 1689 wurde zunächst nur der östliche Giebel 1709 wieder aufgebaut, der andere 1879 […]
Weiterlesen