Es ist kaum zu glauben, dass man auf einer so kleinen Insel Urlaub machen kann ohne sich zu langweilen. Gerade mal 1,7 qkm ist die diese kleine Welt groß. Eigentlich […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr… (selztal-foto.de)
Es ist kaum zu glauben, dass man auf einer so kleinen Insel Urlaub machen kann ohne sich zu langweilen. Gerade mal 1,7 qkm ist die diese kleine Welt groß. Eigentlich […]
WeiterlesenDas Oppenheimer Rathaus auf dem historischen Markplatz wurde im Jahr 1621 errichtet. Nach dem großen Stadtbrand von 1689 wurde zunächst nur der östliche Giebel 1709 wieder aufgebaut, der andere 1879 […]
WeiterlesenNierstein am Rhein – Die 1776 geweihte Kilianskirche in den Weinbergen des „Roten Hanges“ ist das markanteste Wahrzeichen der Gemeinde Nierstein. Sie ist mit ihrer auffälligen Turmhaube bereits von weitem zu sehen. […]
WeiterlesenIngelheim am Rhein – Die Evangelische Kirche im Ingelheimer Stadtteil Groß-Winternheim wurde 1888 in neugotischen Stil erbaut. Aufgrund ihres imposanten Erscheinungsbildes wird sie im Volksmund auch Selztaldom genannt. Mehr Bilder […]
WeiterlesenIngelheim am Rhein – Der Bismarckturm wurde vom Rheinhessischen Bismarck-Verein in den Jahren von 1907 bis 1912 nach einem Entwurf des Mainzer Architekten Professor Wilhelm Kreis errichtet. Der Aussichtsturm hat […]
WeiterlesenSchwabenheim an der Selz – In direkter Nachbarschaft zum Rathaus steht der gußeisene Marktbrunnen der im Rahmen des Ausbaus der öffentlichen Wasserversorgung um das Jahr 1890 entstanden ist. Die Figur des Brunnens […]
WeiterlesenDer beeindruckende Marktbrunnen in Mainz wurde 1526 von Erzbischof Kardinal Albrecht von Brandenburg gestiftet. Er gilt heute als der älteste und schönste Renaissancebrunnen Deutschlands.
WeiterlesenDer Mäuseturm, eines der Wahrzeichen der Stadt Bingen am Rhein, wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Zollwachturm erbaut. Er wurde während des Pfälzischen Erbfolgekrieges 1689 zerstört. Der […]
WeiterlesenDie ehemalige Zollburg Pfalzgrafenstein steht auf der Insel Falkenau im Rhein bei Kaub. Sie wird auch die Pfalz bei Kaub genannt. Sie liegt 100 m vom rechten Rheinufer und 160 […]
WeiterlesenDie Altstadt von Oppenheim ist schon von weitem an der oben am Berg stehenden Katharinenkirche zu erkennen. Die katholische Kirche St. Bartholomäus sehen wir rechts etwas unterhalb der evangelischen Katharinenkirche. […]
Weiterlesen