Rheinhessen – Auf meiner Hausstrecke bin ich nachmittags nach Feierabend immer wieder gerne unterwegs. Und auch wenn ich hier bereits jeden Stein kenne, so ist es doch an jedem Tag […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr…
Rheinhessen – Auf meiner Hausstrecke bin ich nachmittags nach Feierabend immer wieder gerne unterwegs. Und auch wenn ich hier bereits jeden Stein kenne, so ist es doch an jedem Tag […]
Weiterlesen
Weinbergshäuschen und Türme (45) Saulheim/Rheinhessen – Jedes Weinbergshäuschen und jeder Weinbergsturm hat seine ganz eigene Geschichte. Wenn es nicht gerade eine Initiative der jeweiligen Gemeinde ist, so hat meistens ein […]
Weiterlesen
Mommenheim/Rheinhessen – Unterwegs zu sein in den Rheinhessischen Weinbergen ist im Sommer immer besonders schön. Der Blick reicht weit über offene Hügellandschaft, ein neuer Weinjahrgang wächst heran und auch zahlreiche […]
Weiterlesen
Weinbergshäuschen und Türme (40) Stadecken-Elsheim/Rheinhessen – Schon von weitem ist dieses einzigartige Exemplar eines Weinbergsturmes von der Landstraße aus Nieder-Olm kommend auf der linken Seite zu sehen. Auf befestigten Feldwegen […]
Weiterlesen
Siefersheim/Rheinhessen – Er ist wohl der populärste Weinbergsturm in der Region, der Ajaxturm in der Nähe von Siefersheim in der Weinlage Heerkreuz oberhalb des Appelbachtales. Der Turm wurde 1865 vom […]
Weiterlesen
Guntersblum/Rheinhessen – Der Römerturm ist ein 1998 errichteter 9,8 m hoher Aussichtsturm in den Weinbergen nordwestlich von Guntersblum. Über 19 Stufen einer rückseitig angebrachten gewinkelten Treppe gelangt man zur 5,6 m hohen überdachten Aussichtsplattform in deren Mitte […]
WeiterlesenMommenheim – Lörzweiler – Nierstein – Schwabsburg – Mommenheim Jährlich am 1. Mai findet ab Nierstein, die beliebte Drei-Türme-Wanderung statt, welche die drei auf der Gemarkung Niersteins gelegenen Türme, Wartturm, Schlossturm und Trutzturm, zum Ziel […]
Weiterlesen
Rund um den Krötenbrunnen Der Oppenheimer Krötenbrunnen ist eine weit bekannte Weinanbaulage die nicht nur gute Tropfen hervorbringt, sondern auch ein attraktives Gebiet zum Wandern, Radfahren oder Spazierengehen ist. Durch […]
Weiterlesen
Lörzweiler/Rheinhessen – Es ist schon sehr lange her, dass sich in etwa hier auf der Anhöhe historisches ereignete: Im Jahr 1024 n.Chr. wurde der Salier Konrad II hier zum deutschen […]
Weiterlesen
Wendelsheim/Rheinhessen – Dass Weinbergshäuschen, oder „Wingertsheisjer“ wie man hier sagt, in Rheinhessen bereits Kult sind, lässt sich im Kreis Alzey-Worms am besten erkennen. Hier ist Rheinhessen am ursprünglichsten und Traditionen […]
Weiterlesen