Johannes Gutenberg (1400-1468), der wohl bekannteste Sohn der Stadt Mainz, hat mit seiner Erfindung die Welt nachhaltig verändert. Er entwickelte das Verfahren des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und der Druckerpresse, das […]
WeiterlesenSchlagwort: Mainz
Schienenwege
Blicke ich über das Gleisvorfeld des Mainzer Hauptbahnhofs, bin ich immer wieder von diesem Gewirr an Schienen, Weichen, Signalen und Oberleitungen fasziniert. Als schön mag man es möglicherweise nicht empfinden, […]
WeiterlesenDer Blick in die Höhe
Turm B der Bonifaziustürme in Mainz – 24 Stockwerke, 82,6 m hoch. Mehr Infos und Bilder gibt es hier: Klick! — 201201146472 – D80 – Tokina 4.0/12-24 mm – 12 […]
Weiterlesen
Die Mainzer Bonifaziustürme
Dass das Stadtbild einer über 2000 Jahre alten Stadt viele Facetten hat, wird wohl niemand erstaunen. Von Mainz bekommt aber aber meistens Bilder des tausendjährigen Domes, der gemütlichen Altstadt, des […]
WeiterlesenMainz begrüßt das neue Jahr mit „Helau“
Wenn in Mainz ein neues Jahr beginnt, wird man gleich am 1. Januar daran erinnert, dass hier nicht etwa Winter ist, sondern dass die 5. Jahreszeit herrscht, die Fastnachtszeit. So […]
WeiterlesenMainz begrüßt das neue Jahr mit "Helau"
Wenn in Mainz ein neues Jahr beginnt, wird man gleich am 1. Januar daran erinnert, dass hier nicht etwa Winter ist, sondern dass die 5. Jahreszeit herrscht, die Fastnachtszeit. So […]
Weiterlesen
Die Krippe auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt
Die auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt vor der St. Gotthard-Kapelle des Domes aufgestellte Krippe mit ihren lebensgroßen Holzfiguren ist einer der größten ihrer Art in Europa. Die Krippenfiguren aus Lindenholz sind besonders […]
Weiterlesen
Sankt Martin
Heute am Sankt-Martins-Tag möchte ich einmal die Sankt-Martin-Skulptur vor der Martinus-Schule in der Weißliliengasse in Mainz vorstellen. Die lebensgroße Edelstahl-Skulptur wurde im Jahr 1997 von dem Goldschmied und Metallbildhauer Albert […]
WeiterlesenDie Harxheimer Madonna
Die Harxheimer Madonna steht auf der Mittelsäule des Brunnens im Kirschgarten, einem beliebten mit Fachwerkhäusern umrahmten Platz in der Mainzer Altstadt. Die Figur umgibt eine vergoldete Gloriole mit den Erzeugnissen des […]
WeiterlesenMainz: Bahnhof Römisches Theater
Eigentlich war es bereits für Jahrhunderte verschollen: Das über 2000 Jahre alte Römische Theater in Mainz. Zwar war aus alten Aufzeichnungen bekannt, dass es einst das größte Römische Bühnentheater nördlich […]
Weiterlesen