Gemeinde Ludwigshöhe, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, ca. 550 Einwohner,
Homepage der Gemeinde
Ludwigshöhe, an der ehemaligen B9 auf halbem Wege zwischen Mainz und Worms gelegen, ist noch ein sehr junger Ort. Er entstand 1822 aus dem früheren Ort Rudelsheim, der weiter am Rhein lag. Nachdem Rudelsheim immer wieder von schweren Hochwassern heimgesucht wurde, entschloss man sich, den Ort zu verlegen. So entstand an höhergelegener Stelle die Gemeinde Ludwigshöhe.
Katholische Kirche St. Vitus: Der kleine Saalbau wurde 1848 von Pfarrer Kilian errichtet, der von 1847 bis 1850 Seelsorger hier war. Die neue katholische Kirche wurde am 7.10.1849 durch Dekan Hertel benediziert. Der Marmoraltar stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts aufgehobenen Kartäuserkloster in Mainz, gestiftet 1715 von Kurfürst Lothar Franz von Schönborn. Das Altarblatt ist verloren. Im Inneren Alabasterfiguren der hl. Elisabeth und des hl. Franz von Saley.
(Quelle: regionalgeschichte.net)
…
Für die Fotografien gilt das Urheberrecht! Jegliche Verwendung des Bildmaterials ohne Genehmigung des Fotografen ist untersagt. Informationen zum Erwerb von Veröffentlichungsrechten finden Sie hier.