Gemeinde Köngernheim, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, ca. 1.500 Einwohner,
http://www.koengernheim.de/
Köngernheim liegt im Selztal im Herzen von Rheinhessen im. Der Ort ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele Menschen die aus anderen Regionen Deutschlands hierher gekommen sind haben hier die rheinhessische Lebensart für sich entdeckt und möchten sie nicht mehr missen.
Köngernheim (im Vordergrund) aus der Vogelperspektive: Dieses Bild entstand aus einem Verkehrsflugzeug heraus während einer Warteschleife beim Anflug auf Frankfurt/Main. Desweiteren sind auf dem Bild noch Friesenheim und ein kleiner Teil von Undenheim zu sehen.
Das besondere Schmuckstück Köngernheims ist die Evangelische Kirche. Sie war seit der Reformation eine Simultankirche, d.h. sie beherbergte beide Gemeinden bis 1933 die katholische Kirche gebaut wurde.
Die Katholische Kirche Christkönig wurde 1933 gebaut und ist kürzlich erst innen renoviert worden. Oben am Turm kann man noch Einschusslöcher sehen, die vom Beschuss durch die amerikanischen Truppen am Ende des 2. Weltkrieges entstanden sind.
Das ehemalige Wasserschloss der Freiherren von Sickingen präsentiert sich heute frisch renoviert als imposantes und stilvolles Wohngebäude. Bis vor wenigen Jahren wurde es als Schule genutzt.
Etwas außerhalb von Köngernheim im Selztal steht die Untermühle. In ihr befindet sich ein Restaurant und Hotel.
Impressionen:
Winteraufnahmen:
…
Für die Fotografien gilt das Urheberrecht! Jegliche Verwendung des Bildmaterials ohne Genehmigung des Fotografen ist untersagt. Informationen zum Erwerb von Veröffentlichungsrechten finden Sie hier.