Gemeinde Hahnheim, Verbandsgemeinde Rhein-Selz, ca. 1.700 Einwohner
http://www.hahnheim.de/

Die Evangelische Kirche am Ortsausgang Richtung Köngernheim wurde 1834-1836 als Simultankirche gebaut. In ganz früher Zeit gab es in Hahnheim schon mal eine Pfarrkirche, die den Heiligen Drei Königen geweiht war. Nach der Reformation wurde die Kirche Simultankirche und wurde von Gläubigen beider Konfessionen genutzt. Wegen Baufälligkeit wurde sie abgerissen und im Jahre 1834 durch diese Kirche ersetzt.

Die Katholische Dreikönigskirche in der Neugasse wurde im Jahr 1935 gebaut.

Besonders stolz sind die Hahnheimer Bürger auf ihr Renaissanceschlösschen aus dem 16. Jahrhundert. Es wurde von den Herren von Dienheim erbaut und – da völlig zerfallen – im Jahre 1961 von Bernhard Sucker erworben und in mühevoller Kleinarbeit wieder renoviert. Heute gehört das Schlösschen der Familie Sayn-Wittgenstein.

Etwas außerhalb von Hahnheim liegt der beschauliche kleine Ort Wahlheimer Hof, welcher zur Gemeinde Hahnheim gehört.
…
Für die Fotografien gilt das Urheberrecht! Jegliche Verwendung des Bildmaterials ohne Genehmigung des Fotografen ist untersagt. Informationen zum Erwerb von Veröffentlichungsrechten finden Sie hier.