
Mommenheim/Rheinhessen – Nach unserem ersten Urlaub dieses Jahres auf der Hallig, gilt es nun wieder zu dokumentieren, wie es schön es hier bei uns zuhause in Rheinhessen ist. Und einer unserer gern gegangenen Rundwege, bot bei schönstem Feiertagswetter wieder herrliche Aussichten.





—
201205176875 – D80 – 24 mm (36 mm entspr. KB) – f8.0 – 1/640s – ISO 200
201205176871 – D80 – 18 mm (27 mm entspr. KB) – f5.6 – 1/1250s – ISO 200
201205176879 – D80 – 105 mm (157 mm entspr. KB) – f8.0 – 1/400s – ISO 200
201205176882 – D80 – 42 mm (63 mm entspr. KB) – f8.0 – 1/640s – ISO 200
201205176885 – D80 – 28 mm (42 mm entspr. KB) – f8.0 – 1/640s – ISO 200
201205176894 – D80 – 24 mm (36 mm entspr. KB) – f8.0 – 1/320s – ISO 200
Das Bild der Weinreben mit frischem Grün ist ein Traum!
Die Perspektive ist unschlagbar – ein klasse Foto 🙂
LG Edith T.
Danke Edith, dieser Anblick hat mich schon beim Fotografieren begeistert, auch wegen des frischen Grüns.
LG, Georg
Das zweite Weinrebenbild mit dem Schärfe- und Unschärfespiel begeistert mich total.
Die Rapsfelder sind zur Zeit wirklich herrlich.
Danke Ute, da hat es sich ja richtig gelohnt, ein wenig in die Knie zu gehen, um dem Bild die nötige Tiefe zu geben.
LG, Georg
Also Bilder 1-3 sind ja klassisch schöne Motive (die anderen sind auch schön). Besonders gefällt mir in Bild drei die Symmetrie der Weinreben. Klasse!
Klassiker sind immer wieder schön anzuschauen, auch wenn man sie schon viele Male fotografiert hat.
LG, Georg
Ist das Gelbsenf oder Raps?
Die beiden Pflanzen sind sich ja sehr ähnlich, aber blüht nicht im Frühling der Raps und im Herbst der Senf?
So sagte man mir jedenfalls als ich im Herbst mal ein gelbes Feld als Rapsfeld bezeichnet habe.
Sehr schön finde ich die Bilder von den Weinbergen, und die Brücke ist der absolute Renner.
LG
Agnes
Hallo Agnes, was in Frühjahr systematisch angebaut auf dem Feld wächst, ist in der Regel Raps, das kann man auch riechen. Was das ganze Jahr über wild am Straßenrand wächst ist meistens Gelbsenf. Die Blütenblätter vom Raps sind übrigens größer als die vom Gelbsenf.
Die kleine alte Brücke gefällt mir auch immer wieder. 🙂
LG, Georg