
Die hochmittelalterliche Benediktinerabtei befindet sich in der Gemeinde Glees am Südwestufer des Laacher Sees in der Eifel (Kreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz). Die Abtei wurde im Jahr 1083 von Heinrich II. von Laach, Pfalzgraf bei Rhein, gegründet. Die Abteikirche (Laacher Münster) wurde im Jahr 1177 vollendet.
Die Abtei ist heute ein beliebtes Ausflugsziel als Sehenswürdigkeit, Begegnungsstätte, Veranstaltungsort sowie mit vielfältigen weiteren Angeboten. https://maria-laach.de
Die Klosterkirche
Die dreischiffige, doppelchörige Pfeilerbasilika mit zwei Querhäusern und sechs Türmen ist das Herzstück der Klosteranlage Maria Laach und gilt als eines der schönsten und besterhaltenen romanischen Baudenkmäler unseres Landes – in der Tradition der großen rheinischen, romanischen Dome in Speyer, Mainz und Worms. Die Kirche ist aus braun-gelbem Laacher Tuff, weißem Kalkstein aus Lothringen und rotem Kylls-Sandstein dekorativ erbaut. Später verwendete man auch grauen Tuff aus der Eifel und Basaltlava. Zu den Besonderheiten zählen die unterirdische Krypta und die Vorhalle, das sogenannte „Paradies“. (Quelle: Die Abteikirche – Benediktinerabtei Maria Laach)


Der Innenraum
Beim Eintreten durch das Westportal fällt der Blick auf den östlichen Chorraum, in dem sich noch heute die Mönche zum Gebet und Gottesdienst versammeln. Unterhalb des großen Mosaikbildes des Pantokrator-Christus, ein Werk der Beuroner Kunstschule, in der Ostapsis befindet sich als Hochaltar ein Ziboriumsaltar, ein auf Säulen gestützter Baldachin aus dem Jahre 1256. Der Altartisch dient der täglichen Feier der Eucharistie. (Quelle: Die Abteikirche – Benediktinerabtei Maria Laach)


Das Paradies
Der Kirche vorgelagert ist das Paradies, ein fast quadratisches Atrium aus dem 13. Jahrhundert, aus drei Flügeln mit offenen Arkaden. Es ist das einzige erhaltene Atrium-Paradies nördlich der Alpen. In der Mitte des Innenhofes befindet sich ein kleiner Garten und der 1928 von Br. Radbod Commandeur geschaffene sprudelnde Löwenbrunnen. (Quelle: Die Abteikirche – Benediktinerabtei Maria Laach)


Vor einigen Jahren war ich auch einmal in Maria Laach. Deine Fotos haben die Stimmung dort sehr gut eingefangen.