Bechtolsheim/Rheinhessen – Am Nordhang des Petersberges entspringt an einem Weg inmitten der Rebflächen ein kleines Bächlein, das von hier aus nach ca. 1 km in die Selz fließt. Engelborn hat […]
Weiterlesen
Rheinhessen, Deutschland und mehr
Bechtolsheim/Rheinhessen – Am Nordhang des Petersberges entspringt an einem Weg inmitten der Rebflächen ein kleines Bächlein, das von hier aus nach ca. 1 km in die Selz fließt. Engelborn hat […]
WeiterlesenWeinbergshäuschen und Türme (45) Saulheim/Rheinhessen – Jedes Weinbergshäuschen und jeder Weinbergsturm hat seine ganz eigene Geschichte. Wenn es nicht gerade eine Initiative der jeweiligen Gemeinde ist, so hat meistens ein […]
WeiterlesenNieder-Olm/Rheinhessen – Schon einige Zeit habe ich mich gefragt, was es wohl mit diesem wuchtigen Monument in der Georg-Taulke-Allee vor dem Friedhof der Stadt auf sich hat. Bei der Suche […]
WeiterlesenBudenheim/Rheinhessen – Denken wir Rheinhessen an Budenheim, kommt wohl den meisten zuerst der Industrie- und Gewerbestandort in den Sinn. Das ist natürlich richtig, aber schaut man genauer hin, so hat […]
WeiterlesenLörzweiler/Rheinhessen – Hier ist es mal nicht das Weinbergshäuschen, das begeistert. Hier ist es der Garten im toskanischen Stil, der den Blick auf sich zieht. Bei einem so liebevoll angelegtem […]
WeiterlesenLörzweiler/Rheinhessen – Dass Rheinhessen das größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist, hat sich inzwischen schon herumgesprochen, aber dass sich die Region auch mit anderen landwirtschaftlichen Produkten sehen lassen kann, sollte nicht übersehen […]
WeiterlesenHeidenfahrt/Rheinhessen – Ganz im Norden Rheinhessens, wo der Rhein zwischen Mainz und Bingen in westliche Richtung fließt, liegt der kleine Ort Heidenfahrt, ein Ortsteil der Gemeinde Heidesheim. Hier ist alles […]
WeiterlesenMainz – Große Lavendelfelder verbinden wir in Gedanken fast immer mit der Provence in Südfrankreich. Aber auch in unseren Breiten erfreut sich der Lavendel großer Beliebtheit. Ein solches, wenn auch […]
WeiterlesenMommenheim/Rheinhessen – Unterwegs zu sein in den Rheinhessischen Weinbergen ist im Sommer immer besonders schön. Der Blick reicht weit über offene Hügellandschaft, ein neuer Weinjahrgang wächst heran und auch zahlreiche […]
WeiterlesenBingen am Rhein – Vom ehemaligen Benediktinerinnen-Kloster Rupertsberg, das im Jahr 1150 von Hildegard von Bingen (1098 – 1179) gegründet wurde, ist leider nicht mehr viel erhalten. Im Keller eines schmucklosen […]
Weiterlesen