Mainz. Das Gutenberg-Denkmal auf dem Gutenbergplatz vis-à-vis zum Staatstheater wurde im Jahr 1837 vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770-1844) geschaffen. Das Denkmal ist in sofern eine Besonderheit, weil hier zum ersten Mal […]
WeiterlesenSchlagwort: Dom
Der Gang in die Krypta
Mainz. Ein wenig geheimnisvoll sieht er dank seiner Beleuchtung schon aus, der Treppenabgang in die Krypta des Doms. Weiterer Artikel auf diesem Blog: Der Mainzer Dom — D700 – 28 […]
Weiterlesen
Kopflos in Mainz
Mainz. Dieser arme Kerl trägt seinen Kopf in seinen Händen. Es handelt sich hierbei um den Heiligen Alban von Mainz, der im Jahr 406 bei einem Angriff von Vandalen beim […]
WeiterlesenDer Kreuzgang des Mainzer Doms
Der Kreuzgang des Mainzer Doms besteht bereits seit der Anfangszeit des Doms um das Jahr 1000 herum. Er diente nicht nur als Wandelhalle, sondern auch aus Begrägnisstätte und als Verbindungsstück […]
Weiterlesen
Limburg an der Lahn: Der Dom
Der Limburger Dom, der im Jahre 1235 geweiht wurde, steht auf einem Felsen hoch über der Lahn. Nach Norden zur Lahn hin fällt der Felsen schroff ab und am Hand […]
WeiterlesenWeihnachtsmarkt
Bald ist es wieder soweit! Das Kirchenjahr nähert sich seinem Ende und in einer Woche beginnt die Adventszeit. Überall in den Städten werden wieder die Weihnachtsmärkte aufgebaut, die uns auf […]
Weiterlesen
Der Mainzer Dom
Mainz. Der Dom St. Martin wurde um das Jahr 1000 unter Erzbischof Williges errichtet. Er ist das weithin bekannteste Wahrzeichen der Stadt Mainz und damit der gesamten Region. In der […]
Weiterlesen